Die 5 häufigsten Fragen an uns
Die vegane Welt ist so bunt und reich, wir geniessen die pflanzenbasierte Vollwertkost! Vegan zu werden eröffnete uns eine völlig neue Welt mit einer grossen Auswahl an Gemüsen, Getreiden, Hülsenfrüchten, Gewürzen, Nüssen und Samen, die uns vorher nicht wirklich bewusst waren, und die unzähligen Kombinationsmöglichkeiten machen Spass! Wenn man Lust hat, sich in diese Welt hineinzubegeben wird man positiv überrascht. Übrigens; seit die Nahrungsmittelindustrie ansehnliche pflanzliche Alternativen zu Speisen wie Fischstäbli hervorgebracht hat, werden, wenn auch selten, die «Kindheitserinnerungen» wieder zelebriert.
Die Protein-Frage ist unter Veganern ein «Running Gag». Das angebliche Protein-Problem von Veganern existiert gar nicht. Für jedes Lebensalter ist die pflanzenbasierte, ausgewogene Vollwertkost passend und eine zu niedrige Proteinzufuhr praktisch undenkbar.

Wie gerne wir (be)kochen! Bis jetzt waren unsere Gäste positiv überrascht und angeblich inspiriert. Natürlich wissen wir nicht ob sie nur höflich waren! :-) Einige haben ihre Essgewohnheiten umgestellt.
Vegane Angebote im Restaurant werden glücklicherweise immer populärer. Man könnte natürlich Ausnahmen machen, doch wir möchten das gute Körpergefühl behalten, das wir mit der pflanzenbasierten Ernährung haben.
Wie die meisten Veganer liebten wir früher Raclette und Fondue! Zu Beginn der veganen Ernährung gingen wir davon aus, wahrscheinlich weiterhin ab und zu als Ausnahme ein Fondue oder Raclette zu «geniessen».
Aber als wir begannen uns damit zu beschäftigen, mit welchem Hintergrund Käse hergestellt wird, wurde die Lust auf Ausnahmen immer weniger. Wir haben uns mit ethischen Themen und auch damit auseinandergesetzt dass beispielsweise der Mensch die einzige Spezie ist, die die Muttermilch einer anderen Art konsumiert; dass die Milch nebst Kasein und Hormonen Spuren von Morphin (sehr suchterzeugend) enthält (ein Trick der Natur um sicher zu stellen, dass Babies - für die die Milch erzeugt wird - immer wieder zur Mutter zurückkehren) und dass es eine Obergrenze der erlaubten Eitermenge gibt die es beim Verkauf in der Milch haben darf.
Man kann auch als Veganer weiterhin die Traditionen pflegen, denn es gibt bereits pflanzliche Alternativen, die sich absolut sehen lassen können.
Zum viel befragten Thema Kalzium: Ja, Käse enthält Kalzium, jedoch enthalten auch Obst und Gemüse ausreichend Kalzium, ohne die anderen schädlichen Inhaltsstoffe, die Käse mit sich bringt.
Jeder Mensch is(s)t anders und jeder Mensch sollte auf sein eigenes Gefühl hören und ihm vertrauen - sei es beim Essen oder anderswo.
Unsere Einstellung und Dankbarkeit für das Essen ist aus unserer Sicht die wichtigste Voraussetzung für unser Wohlbefinden.